17.04.2023
Geburtstagskonzert für Günter Raphael (1903-1960)
gestaltet vom Gernsheim-Duo am Sonntag, 23. April um 17 Uhr in der Meininger Stadtkirche
Am 30. April würde Günter Raphael 120 Jahre alt. Der Pianist und Komponist lebte von 1934 bis 1944 in Meiningen, wo seine Frau Pauline Verwandtschaft hatte. Da die Eltern seines Vaters Juden waren, konnte er seinen Beruf nur unter erschwerten Bedingungen ausüben und war wiederholten Anfeindungen ausgesetzt. Zwar mag Raphael in der hiesigen öffentlichen Wahrnehmung im Schatten etwa von Johannes Brahms und Max Reger stehen. Dennoch lebte und komponierte er in Meiningen länger als sie.
Das Gernsheim-Duo mit der Sopranistin Anna Gann und der Pianistin Naoko Christ-Kato erinnert an diese bedeutende Persönlichkeit der Meininger Musikgeschichte. Von Raphaels Wirken in der Residenzstadt zeugen drei Lieder, die er für die befreundete Meiningerin Gerda Beck schrieb. Die Noten-Originale gehören heute zum Bestand der Meininger Museen und sind bisher unveröffentlicht. Im Konzert erklingt zudem Raphaels Liedzyklus op. 72, in dem er acht Gedichte von Hermann Hesse vertont hat, außerdem Werke zweier Lehrer Günter Raphaels deren Namen heute weitgehend unbekannt sind: Robert Kahn (1865-1951), der in der NS-Zeit nach England emigrierte, und Arnold Mendelssohn (1855-1933), ein Großneffe von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, um eine Spende wird am Ausgang gebeten